Schulungen im Bereich Wasserstoff
Übersicht Schulungen und Workshops im Bereich Wasserstoff
Fluidsystemkomponenten in Wasserstoffanwendungen
Für Planer und Betreiber. Teil 1 - Grundlagen
• Welche Edelstähle sind für Wasserstoffsysteme geeignet?
• Welche Dichtmaterialien können verwendet werden?
• Welcher Restfettgehalt ist bei verschiedenen Anwendungen zulässig?
• Anforderungen / Berechnung Ventile für H2 Anwendungen
• Dimensionierung der Rohrleitung
• Berechnung und Auslegung von Druckreglern
• Wie bewerte ich "Technisch dauerhaft dicht" nach TRGS 500?
Fluidsystemkomponenten in Wasserstoffanwendungen Für Planer und Betreiber. Teil 2 Auslegungsübung - Zusatzmodul Sauerstoff
• Praktische Fallbeispiele
• Auslegungsübung Wasserstoffversorgung
• Zusatzmodul Sauerstoff
Fluidsystemkomponenten in Wasserstoffanwendungen Für Monteure
• Welche Edelstähle sind für Wasserstoffsysteme geeignet?
• Welche Dichtmaterialien können verwendet werden?
• Wie sollten Bauteile für Wasserstoffanlagen gereinigt und verpackt sein?
• Was sollte bei der Montage der Verbindungen und Komponenten beachtet werden?
• Sicherer Umgang und Montage von Rohren und Verschraubungen.
• Handhabung der Werkzeuge zum Rohre trennen, vorbereiten und biegen.
Workshop Wasserstoff für Hersteller von Fluidsystemkomponenten
Wasserstoff / Sauerstoff Eingrenzung der Anwendungsbereiche
• Materialien - Dichtwerkstoffe - Schmiermittel welche Änderungen müssen umgesetzt werden?
• Darstellung der Informationen für den Planer und Anwender
• Benötigte Reinheitsanforderungen und Reinigungsverfahren
• Benötigte / zugelassene Schmiermittel
• Marktspezifische Zulassungen und Zertifikate
• Auslegung und Berechnung von Fluidsystemkomponenten für Wasserstoffanlagen
• Systemanschlüsse - Systemperipherie
• Zielmärkte im Bereich Wasserstoff definieren
• Erfüllen der Kriterien für "Technisch dauerhaft dicht"
• USP´s
• Auswahlleitfaden für den Kunden
Technischer B2B Vertrieb im Bereich Wasserstoff
• Grundwissen Wasserstoff
• Definieren der Einsatzbereiche für vorhandenes Produktportfolio
• Definieren der Einsatzbereiche nach Marktpotential
• Analyse potentieller Kunden - USP´s für den Wasserstoffmarkt
• Kundenakquise
• Kosten / Nutzen Verkauf